Die Geschichte des Autohauses Brunkhorst
1966
Das Autohaus Brunkhorst blickt auf eine über 55-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Jahr 1966 gründeten Fritz und Gerda Brunkhorst in Hetzwege eine freie Werkstatt mit Tankstelle. Mit viel Engagement und unternehmerischem Weitblick legten sie den Grundstein für ein wachsendes Familienunternehmen.
1982
1982 wurde das Autohaus offizieller Mitsubishi-Vertragspartner – als eines der ersten in Deutschland. Mitte der 1990er-Jahre übernahm Christian Brunkhorst, Sohn der Gründer, die Geschäftsführung und baute das Markenportfolio gezielt aus. Es folgten die Partnerschaften mit Renault und später mit Dacia.
2000
Im Jahr 2000 wurde eine neue Filiale in Bremervörde eröffnet. Drei Jahre später kam ein Standort in Schneverdingen hinzu.
2024
feierte das Stammhaus in Zeven nach umfangreicher Modernisierung seine Wiedereröffnung. Der moderne Neubau verfügt über ein 130-kW-Solarsystem, zehn Ladepunkte für Elektrofahrzeuge sowie eine großzügige Kundenlounge – ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität und nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Heute
Heute ist das Autohaus Brunkhorst mit seinen Standorten in Zeven, Bremervörde und Hetzwege ein fester Bestandteil der regionalen Automobilbranche. Das Angebot reicht vom Neuwagenverkauf über Gebrauchtwagen, Werkstattservice bis hin zu Fahrzeugvermietung. Mit Marken wie Mitsubishi, Renault, Dacia und der Elektroautomarke Ora bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Mobilität für jeden Anspruch – stets mit dem Fokus auf Kundennähe, Innovation und Qualität.